100 Jahre Tradition
und Fortschritt

Was einst als Familiengeschäft für Kolonialwaren begann,
hat sich über die letzten mehr als 100 Jahre
zu einem erfolgreichen Logistikunternehmen entwickelt.

15.02.2024

Vom Lebensmittelgeschäft zur größten Speditionsfirma im Landkreis SOE

Wie alles begann…

Artikel auf saechsische.de

Erfolgsgeschichte Hanitzsch

Spedition Hanitzsch Geschäftsführer
Spedition Hanitzsch Geschäftsführer
Erfolgsgeschichte Spedition Hanitzsch

 

2021

Bezug des Logistik­gebäudes mit neuen Büroflächen

Zschoner Ring 16

2020

Bezug unseres neuen Logistik­gebäudes

Zschoner Ring 28 mit Bau einer modernen Tankstelle durch Hoyer

2020

100-jähriges Firmenjubiläum

Download Jubiläumsbroschüre (PDF)

2018

Übernahme der Geschäfts­tätigkeit durch Andreas Hanitzsch

2018

Rechtsform­änderung der Spedition in GmbH & Co. KG

2005

Erweiterung des Lagergebäudes

1997

Bau einer betriebseigenen Tankstelle

1996

Umzug nach Kesselsdorf, Zschoner Ring 18

1993

Erweiterung der Parkflächen und Umzug ins Eiswurmlager

Felsenkeller Dresden

1976

Übernahme der Geschäfts­tätigkeit durch Wolfgang Hanitzsch

1961

Übernahme der Geschäfts­tätigkeit durch Christian Hanitzsch

1920

Gründung des Unternehmens durch Alfred Hanitzsch in Dresden

Plauenscher Ring 4

Ab 1903 betrieb die Familie Hanitzsch in Dresden einen Kolonialwarenladen.
Mit dem eigenen Lkw lieferte sie seit 1920 auch Lebensmittel aus.
Es folgten Transportaufträge für andere Firmen – die Spedition Hanitzsch war geboren.

Erstes Fahrzeug zum Transportieren der eigenen Waren

Erstes Fahrzeug zum Transportieren der eigenen Waren

1920 Gründung des Unternehmen Plauscher Ring 4 in Dresden

1920 Gründung des Unternehmen Plauscher Ring 4 in Dresden

Aufträge für fremde Händler entwickelten sich zunehmend, sodass größere un...wurden

Aufträge für fremde Händler entwickelten sich zunehmend, sodass größere un…wurden

1935 besaß sie bereits 12 Lkws.
Der Zweite Weltkrieg beendete den Aufschwung und die Fahrzeuge wurden für den Kriegsdienst eingezogen.

Die ersten Ferntransporte wurden unternommen

Die ersten Ferntransporte wurden unternommen

Nach 1945 wagte die Familie den Neuanfang, ab 1965 bis 1989 war die Spedition Hanitzsch in privater Hand unter staatlicher Kontrolle mit 6 Lkws.

1980 Fahrzeugflotte der Spedition zum 60 Firmjubiläum

1980 Fahrzeugflotte der Spedition zum 60 Firmjubiläum

Nach der Wiedervereinigung gelang es der Firma, ein weiteres Mal neu zu beginnen.

1993 Erweiterung der Parkflächen und Umzug ins Eiswurm Lager

1993 Erweiterung der Parkflächen und Umzug ins Eiswurm Lager

1996 Umzug nach Kesselsdorf Zschoner Ring

1996 Umzug nach Kesselsdorf Zschoner Ring

2019 Eröffnung Tankstelle Zschoner Ring

2019 Eröffnung Tankstelle Zschoner Ring

2020 LKW 100 Jahre Edition zum Jubiläum

2020 LKW 100 Jahre Edition zum Jubiläum

2020 Baufortschritt des neuen Lager

2020 Baufortschritt des neuen Lager

2020 Aufbau der Waschanlage

2020 Aufbau der Waschanlage

2021 Bezug des Logistikgebäudes mit neuen Büroflächen Zschorner Ring 16

2021 Bezug des Logistikgebäudes mit neuen Büroflächen Zschorner Ring 16

Die Spedition hat heute 240 Mitarbeitende und fährt mit 120 LKWs jährlich 40.000 Transporte.
Dabei transportiert sie um die 485.000 Tonnen Güter auf fast 17 Millionen Kilometern.
Das entspricht einer Distanz von 400 Erdumrundungen.

Bei fragen Kontaktieren Sie uns

Hanitzsch GmbH & Co. KG

Zschoner Ring 18 · 01723 Kesselsdorf
Telefon: +49 35204 7803-0 · info@spedition-hanitzsch.de

Spedition Hanitzsch in Kesselsdorf bei Dresden

Karte von OpenStreetMap, Link auf Google Maps