Datenschutzerklärung

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Um die Nutzung dieser Seite für Sie reibungslos zu gewährleisten, ist es notwendig Ihre IP-Adresse sowie einige damit Verbundene Daten(z.B. Browsertyp und -Version) zu erheben. Diese werden allerdings nicht in Log-Files gespeichert sondern nur für die Dauer der Nutzung erhoben und anschließend gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortlicher für Datenverarbeitung

 

Hanitzsch GmbH & Co. KG
Spedition & Logistik
Zschoner Ring 18
01723 Kesselsdorf
Tel: 035204 – 78030
Fax: 035204 – 780323
E-Mail: datenschutz@spedition-hanitzsch.de
Website: www.spedition-hanitzsch.de

 

Datenschutzbeauftragter


Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Gern können Sie Ihn zu Fragen zum Datenschutz in der Spedition Hanitzsch kontaktieren.

Matthias Edel
Zschoner Ring 18,
01723 Kesselsdorf

Telefon: 035204-7803 282
E-Mail: datenschutz@spedition-hanitzsch.de

 

SSL-Verschlüsselung

 

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen oder Bewerbungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers vor der Adresse „https://“ zu sehen ist und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Cookies

 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser Einstellungen vornehmen, um das Setzen von Cookies zu überwachen, einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so einstellen, dass Cookies mit dem Schließen des Programms automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für die zur Web-Analyse verarbeiteten Daten wird der Zusatz anonymizeIP verwendet, um die IP Adresse Ihres Internetanschlusses vor Gebrauch zu analysezwecken zu kürzen und zu anonymisieren.  So können die Inhalte, die zur Verarbeitung verwendet werden, nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission anonymisiert in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Speicherdauer

 

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen notwenig ist. Werden Daten nicht mehr benötigt werden diese gelöscht.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung

 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Kontaktformular

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in im Kontaktformular oder bei Bewerbungen eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben so lange bei uns bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – müssen eingehalten werden und bleiben somit unberührt.

 

Widerspruch Werbe-Mails

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Recht auf Beschwerde

 

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich Datenschutzrechtlicher Fragen ist für uns der sächsische Datenschutzbeauftrage:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Andreas Schurig
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefon: 03 51/49 3-5401
Telefax: 03 51/49 3-5490

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Telefon: +49 35204 – 7803 – 0
Telefax: +49 35204 – 7803 – 23

Bitte füllen Sie folgende Felder aus.







    Ihr Anliegen


    Zur Datenschutzerklärung
    Ja, ich stimme der Datenschutzerklärung zu.